+43 4846 6205 | gemeinde@anras.at
Sie befinden sich hier: Home > Gemeindeamt > Einrichtungen
Einen ersten Schulmeister gab es 1558-1561 in der Person des Hans Rösch (Resch?). 1783 stellt der Pfleger Jakob Christoph Hofstätter dem Anraser Schulwesen kein gutes Zeugnis aus. Anfangs gab es die Pfarrschule im Widum, später wurde im Pfleghaus und ab 1722 im (alten) Mesnerhaus unterrichtet. 1884 wurde von der Gemeide das "Neuwirtsgebäude" adaptiert. Im Schuljahr 1911/12 besuchten 51 Kinder die 1. Klasse und 92 die 2. Klasse. 1913 kam ein 3. Klassenzimmer durch Aufstockung des Schulhauses dazu. An seiner Stelle erbuate die Gemeinde 1972 ein Gemeindezentrum mit künstlichem Dorfplatz und Musikpavillon, die Schüler hatten schon 1962 die neue Volksschule am südlichen Dorfrand von Anras bezogen. Zeitweilig war die Schule sechsklassig (1.-8. Schulstufe), bis 1973 die Hauptschule in Abfaltersbach errichtet wurde. Einen ersten Schulmeister gab es 1558-1561 in der Person des Hans Rösch (Resch?). 1783 stellt der Pleger Jakob Christoph Hofstätter dem Anraser Schulwesen kein gutes Zeugnis aus. Anfangs gab es die Pfarrschule im Widum, später wurde im Pfleghaus und ab 1722 im (alten) Mesnerhaus unterrichtet. 1884 wurde von der Gemeide das "Neuwirtsgebäude" adaptiert. Im Schuljahr 1911/12 besuchten 51 Kinder die 1. Klasse und 92 die 2. Klasse. 1913 kam ein 3. Klassenzimmer durch Aufstockung des Schulhauses dazu. An seiner Stelle erbuate die Gemeinde 1972 ein Gemeindezentrum mit künstlichem Dorfplatz und Musikpavillon, die Schüler hatten schon 1962 die neue Volksschule am südlichen Dorfrand von Anras bezogen. Zeitweilig war die Schule sechsklassig (1.-8. Schulstufe), bis 1973 die Hauptschule in Abfaltersbach errichtet wurde.
wegfinder
Lageplan vergrößern
Alle Termine
RecyclinghofErlbrücke 25
Dienstags16:00 - 18:00 Uhr
Freitags16:00 - 19:00 Uhr
Abfallratgeber
Tierkadaver - Annahmezeiten/Kosten
Die aktuelle Gottesdienstordnung könnenSie >> hier << herunterladen.
Leitfaden anlässlich eines Todesfalls